Wirtschaftlichkeit von Steckersolar-Geräten


Kleine Solaranlagen mit Stecker für diverse Anbringungsorte und Stellflächen werden immer beliebter. Ob sie je nach örtlicher Lage auch wirtschaftlich sind, lässt sich seit Anfang 2022 online prüfen. Die Hochschule für Technik in Berlin (HTW) und die Firma Indielux haben einen Rechner entwickelt, auf den Sie hier zugreifen können:

 

Stecker-Solar-Simulator

 

Die von uns zur Zeit verwendeten Module haben eine Leistung von 445 Watt peak,

 

Die Werte für Leistung und Kosten betragen zur Zeit (Febr. 2025) 445 Wp und 169 bzw 239,00 EUR pro Modulset mit 1 oder 2 Modulen incl. WLAN plus Befestigung, Kabel und Stecker für ca. 5 bis 60 EUR.

 

Für einen Vergleich zwischen der Nutzung von 1 und 2 Modulen wird die Leistung auf 2 x 445 W = 890 W erhöht, die Solarsystemkosten können sie erst über Individuelle Anpassung = ja auf unsere niedrigen Gesamtkosten einstellen. Das gleiche müssen Sie machen, wenn Sie einen Batteriespeicher mit hinzunehmen ( er gilt für die rechte Ergebnisspalte).

 

Da der Stecker-Solar-Simulator nunmehr auch Batteriespeicher berücksichtigen kann, empfehlen wir die Nutzung, um die Wirtschaftlichkeit des aufkommenden Trends für Ihre Verhältnisse selbst zu beurteilen.

 

 

Probieren Sie den Simulator mit Ihren eigenen Daten aus! Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Simulation handelt, bei der von einem Grundverbrauch im Haushalt ausgegangen wird, der sich aus gesammelten realen Daten ergeben hat. Das kann bei Ihnen besser oder schlechter aussehen.